Schlacht von Ishibashiyama

Schlacht von Ishibashiyama
Teil von: Genpei-Krieg

Szene aus der Schlacht von Ishibashiyama; Darstellung auf einem Farbholzschnitt von Kuniyoshi, 1836
Datum 14. September 1180
Ort Ishibashiyama, in den Hakone-Bergen, nahe dem Fuji im heutigen Odawara, Präfektur Kanagawa 35° 13′ 16″ N, 139° 8′ 25″ OKoordinaten: 35° 13′ 16″ N, 139° 8′ 25″ O
Casus Belli Minamoto Yoritomo stellt sich den Taira, als Reaktion auf die Belagerung von Nara (1180)
Ausgang Sieg der Taira
Folgen Unterschätzung der Gegner durch die Taira, Flucht der Minamoto
Konfliktparteien

Klan der Minamoto (Leibgarde Yoritomos)

Klan der Taira (örtliche Polizeitruppen)

Befehlshaber

Minamoto Yoritomo

Oba Kagechika

Truppenstärke

300 Mann

3000 Mann

Verluste

unbekannt

unbekannt

Es war mehr ein spontaner Entschluss Yoritomos, der seine besten Männer für seinen Stolz opferte (so Sansom)

Die Schlacht von Ishibashiyama (jap. 石橋山の戦い, Ishibashiyama no tatakai) war eine der ersten Schlachten des Genpei-Kriegs und die erste Schlacht, in der Minamoto Yoritomo, der in weniger als zehn Jahren später der erste Shōgun werden sollte, Anführer der Minamoto-Streitkräfte war.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search